Nach oben

Ausgewählte Themen

Familienpsychologische Begutachtung: Kindesmisshandlung                        A + F

Klaus Ritter

            Ort: Präsenzveranstaltung in der Tanzschule Krebs in der Leibnitzstraße 1a, 37083 Göttingen

            Neuer Termin: 29.05.2020 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr

             Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen

 

In diesem Blockseminar sollen die emotionalen Folgen von körperlicher und seelischer Gewalt in der Kindheit betrachtet werden. Dazu werden zwei Kindschaftssachen aus der familienpsychologischen Begutachtung für das Familiengericht mit der Fragestellung Kindeswohlgefährdung als Grundlage herangezogen.

Die Auswirkungen der Gewalt für die Persönlichkeitsentwicklung sollen analysiert werden und die Bedeutung der transgenerationalen Weitergabe von Gewalterfahrungen. Welche Dynamik liegt der Gewaltausübung der Eltern gegenüber ihren Kindern zu Grunde? Wie kommt es zu einem Kontrollverlust und welche Relevanz haben Selbsthass, Ohnmacht und Hilflosigkeit?

Das psychodynamische Verständnis von Ursachen und Folgen von Gewalt soll anhand der Fallbeispiele, der Fachliteratur und der Diskussion in Kleingruppen erarbeitet werden.

Die vorbereitenden Materialien zu dieser Veranstaltung sind hier zur Verfügung gestellt: www.ritter-gerstner.de/lasi

 

 

Christopher Bollas’ „Politische Psychologie“ - Zur Psychodynamik zeitgenössischer Kultur                                                                                                                                              A + F

Karla Hoven-Buchholz

            Ort: Institut, Bibliothek

            Blockveranstaltung, Samstag, 06.02.2021, 9:00 – 17:15 Uhr

            Termine: 9:00 - 10:30 Uhr, 10:45 - 12:15 Uhr, Mittagspause 12:15 - 14:00 Uhr,

            14:00 - 15:30 Uhr, 15:45 - 17:15 Uhr

 

Nach „Wenn die Sonne zerbricht“, Bollas‘ klinischem Buch zur Schizophrenie, unterzieht der Psychoanalytiker, Historiker und Literaturwissenschaftler Bollas mit „Meaning and Melancholia. Life in the Age of Bewilderment“ die zeitgenössische sozio-politische Situation einer kritischen Analyse. Er beschreibt ihre Entwicklung, analysiert ihre Auswirkung auf unsere jeweilige geistig-seelische Verfasstheit und Diagnosen: „Alle Psycho-Diagnosen spiegeln die Mentalitäten ihrer Zeit.“  

Das Seminar bietet eine kurze Einführung in Bollas‘ Werk und Erläuterung wichtiger Grundbegriffe seines Denkens. Anschließend werden übersetzte Ausschnitte aus „Meaning and Melancholia“ gemeinsam gelesen und ausführlich diskutiert.

Zur Vorbereitung empfohlene Literatur:

Bollas: Der Schatten des Objekts. Klett 1997

Bollas: Wenn die Sonne zerbricht. Klett 2019

 

 

 

Spezielles Angebot: J. Lacan: „Das Seminar, Buch X: Die Angst“                   A + F

Manfred Klemann

Ort: Institut, Bibliothek

            Blockveranstaltung, Samstag, 13.02.2021, 9:30 – 18:00 Uhr

 

Das Phänomen „Angst“ hat in den letzten Jahren eine große Zunahme an Aufmerksamkeit erfahren, was sogar zur Kreation eines eigenen Krankheitsbildes der sog. „Angst-/Panikstörung“ geführt hat. Was ist davon klinisch aus der Sicht der Psychoanalyse zu halten? Lacan hat da ganz eigene Vorstellungen entwickelt, die letztlich an Freuds „erste“ und „zweite“ Angsttheorie anknüpfen. In diesem Seminar wird es darum gehen, zwischen Angst als Symptom im Rahmen eines Syndroms und der Angst als Ausdruck einer ontologischen Subjektposition zu unterscheiden lernen.

[Grundlagenliteratur: Freud, S: Hemmung, Symptom und Angst. In: Studienausgabe. Bd. VI S. Fischer]

(Besonders geeignet für WBT, die sich bereits mit einigen Grundkonzepten Lacans vertraut gemacht haben.)

 

 

 

Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker berichten aus ihren Behandlungen

Moderation Sabine Stein

            Ort: Dance Academy, Groner Landstr. 21

            Mittwochs 20:15 – 21:45 Uhr

 

 

 

 

Mai 2020: Antje von Boetticher

 

Zu weiteren Terminen und Referenten wird per Mail eingeladen.

 

In dieser Vortragsreihe stellen erfahrene Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker eine ihrer Behandlungen vor und geben so einen Einblick in ihre persönliche Arbeitsweise. Dabei können unterschiedliche Therapieverfahren und Settings wie KZT, LZT, analytische und tiefen-psychologisch fundierte Einzelpsychotherapien, Kinder- und Jugendlichenbehandlun-gen oder Gruppenpsychotherapien vorgestellt werden. Wir hoffen, mit allen Interessierten darüber in einen Austausch zu kommen.

Eingeladen sind alle Mitglieder des Instituts und alle Aus- und Weiterbildungsteilnehmerinnen und -teilnehmer.

 

 

 

Blicke auf Freud: die Biografie von Joel Whitebook                                             A + F
Klaus Ritter

Online-Seminar über Zoom,

Mittwochs 20:30 Uhr bis 22:00 Uhr

Termine: 11., 18., 25.11.; 09., 16.12.2020

 

 

In diesem Online-Seminar über Zoom sollen ausgewählte Abschnitte der aktuellen Biografie „Freud: Sein Leben und Denken“ (Joel Whitebook 2018) diskutiert werden.
In fünf Sitzungen werden wir uns damit beschäftigen, wie der New Yorker Psychoanalytiker Whitebook die hoch ambivalente Beziehung von Freud zu seiner Mutter deutet und wie er das idealisierte Mutterbild von Freud interpretiert. Die Kindheitserfahrungen des Begründers der Psychoanalyse führen, so die zentrale These des Autors, zu einer „phallogozentrischen“ Ausrichtung von Freud, die Einfluss auf seine Theorien genommen hat. Die Veranstaltung wird online durchgeführt und neben der Diskussion werden Kernthesen über Videos eingespielt. Weitere Informationen und die Anleitung zur Teilnahme über Zoom:
www.ritter-gerstner.de/lasi