Theorie – Praxis – Seminar
Kirsten Lampe und andere
Ort: Institut, Bibliothek
Montags von 18:15 bis 20:45 Uhr
07.11., 14.11., 21.11., 28.11.; 05.12., 12.12., 19.12.2022;
09.01., 16.01., 23.01.; 06.02., 13.02., 20.02., 27.02.; 06.03., 13.03., 20.03.,
17.04., 24.04.; 08.05., 15.05., 22.05.2023
Verbindliche Anmeldung bis 13.10.2022 auf der Homepage
Das Theorie-Praxis-Seminar ist für alle A&WBT, die ihre Ausbildung in diesem Jahr begonnen haben, obligatorisch. Das Seminar dient zur Einführung in die psychoanalytische Theorie und Methodik, wobei, soweit möglich, ein Bezug zur psychoanalytischen Praxis hergestellt wird. Der Plan gilt für ein Studienjahr.
* Einführung in die Familien- und Paartherapie I A + F
Günter Reich, Antje v. Boetticher, Jennifer Reinhold
Ort: Klinik f. Psychosomatische Medizin u. Psychotherapie UMG,
Humboldtallee 38, Unterrichtsraum
Mittwochs 18:00 – 19:30 Uhr
Beginn: 26.10.2022 / Anmeldung?
In diesem Seminar werden Grundlagen der Familien- und Paartherapie dargestellt, z.B. Mehrgenerationenperspektive, Systemtheorie, Kommunikationstheorie, Bezogene Individuation, Loyalitätsdynamik, Delegation, Kollusion und Paardynamik.
* Einführung in die Familien- und Paartherapie II A + F
Günter Reich, Antje v. Boetticher, Jennifer Reinhold
Ort: Klinik f. Psychosomatische Medizin u. Psychotherapie UMG
Humboldtallee 38, Unterrichtsraum
Mittwochs 18:00 – 19:30 Uhr
Beginn: 26.04.2023
Verbindliche Anmeldung bis zum 11.04.2023 auf der Homepage
In diesem Seminar werden spezielle Ansätze der Familien- und Paartherapie und ihre Techniken dargestellt. Diese werden anhand von Fallbeispielen exemplarisch erläutert: psychodynamische, systemische und strukturelle Ansätze, zudem das Erstgespräch in der Familientherapie, Indikationsfragen und Forschungen zur Wirksamkeit.
Einführungsveranstaltung „Psychoanalyse“ für Interessierte
Julia Hahn
Ort: Institut, Gruppenraum
Mittwochs 18:00 – 19:30 Uhr
Termine: 15.03. und 22.03.2023
Verbindliche Anmeldung per Mail an juliahahn1@gmail.com
Das Seminar richtet sich an Studentinnen und Studenten der Pädagogik, Psychologie und der Medizin sowie an Personen, die in pädagogischen, psychologischen und medizinischen Berufen arbeiten und über eine Aus- bzw. Weiterbildung im Bereich Psychotherapie/Psychoanalyse nachdenken und einen ersten Einblick bekommen möchten.
Ich möchte Ihnen einige Grundideen, -begriffe und -konzepte der Psychoanalyse näherbringen und mit Ihnen darüber ins Gespräch kommen und freue mich auf den Austausch mit Ihnen. Die beiden Termine bauen aufeinander auf.