Dr. Achim Kraul Dr. Alexandra Bernholt, Dr. Sigrun Bünger, Kirsten Lampe, (WBT: Yannik van Haaren, N.N.)
Andra Habermann Anjella Gabert, Giesela Rothbächer, Antje von Bötticher, (WBT: Irina Flaig , Janka Koschack )
Katharina Röbbert Erdem Anvari, Dagmar Bielstein, Ulrike Mälzig (WBT: NN)
Klaus Martin Fischer Matthias Sonnenburg, Anke Wulf, Jaqueline Dennhardt, Anja Germeyer, York Dennhardt, (WBT: Carola Cropp , Yvonne Hellmold )
Die Lehranalytikerkonferenz ist ein Organ des Vorstandes. Ordentliche Mitglieder sind die vom Lou Andreas-Salomé Institut anerkannten und beauftragten Lehranalytiker und Supervisoren. Außerordentliche Mitglieder sind Anwärter als Gäste auf Zeit. Die Supervisoren der analytischen Kinder- und Jugendlichentherapeuten sind ständige Gäste.
Die Aufgaben der Lehranalytikerkonferenz sind
Vorsitzende der Lehranalytikerkonferenz : Dagmar Bielstein
Geschäftsordnung der Lehranalytikerkonferenz
Wie wird man Lehranalytikerin oder Lehranalytiker?
Wie wird man Lehrtherapeutin oder Lehrtherapeut?
Wie wird man TP-Supervisorin oder -Supervisor?
Wie wird man KJP-Supervisorin oder -Supervisor?
Das 1954 gegründete Lou Andreas-Salomé Institut ist seit 1992 auch ein Ausbildungsinstitut der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft (DPG). Institutsmitglieder können nach ihrem Eintritt in die DPG ordentliche Mitglieder der DPG-AG werden. Den Gast-Status in der DPG-AG kann erhalten, wer eine psychoanalytische Aus- oder Weiterbildung abgeschlossen hat oder als Aus- und Weiterbildungsteilnehmer das Vorkolloquium bestanden und den Probefall begonnen hat. Der Leiter / die Leiterin der DPG-AG ist gleichzeitig Mitglied im erweiterten Vorstand der DPG und im Vorstand des Lou-Andreas-Salomé Institutes.
Die DPG-AG veranstaltet ca. 8 bis 10 mal im Jahr Vorträge und Diskussionen, die unter Aktuelles angekündigt werden.
Peter Döring, Thomas Grütering
Anke Wulf
Günter Reich
Thomas Grütering, Anne-Marie Schlösser